Mail: info@mobadigi.de | Tel.: 09126 / 2932992

Die Fleischmann BR 218 lässt sich auf Grund der Schnittstelle recht einfach digitalisieren. Jedoch fällt als Nachteil der 6-poligen Schnittstelle sofort die immer mit der Spitzenbeleuchtung der anderen Lokseite leuchtente Schlussbeleuchtung der Lok auf. Bei dieser Lok kann das recht einfach geändert werden. Zwei Widerstände werden einseitig isoliert und mit der isolierten Seite an AUX1 und AUX2 des Decoders angeschlossen. Ich habe zum Isolieren der Widerstände diese ausgelötet und auf der zu isolierenden Seite die Leiterbahnen abgeklebt. Danach wurde der Widerstand wieder einseitig auf die Platine gelötet.

 

Im Selectrix Betrieb wird nun über die Horntaste die rote Schlussbeleuchtung bei Bedarf unabhängig von der Spitzenbeleuchtung fahrtrichtungsabhängig zugeschaltet

Im Selectrix-2 Betrieb lässt sich die Ansteuerung mit den Parametern einstellen. Über die Parameter 63 und 75 (Werte 4 und 8) lässt sich die Schlussbeleuchtung  über die Funktionstaste F1 fahrtrichtungsabhängig zuschalten.

Im DCC Betrieb lässt sich die Ansteuerung mit den CV’s einstellen. Über die CV’s 35 und 47 (Werte 4 und 8) lässt sich die Schlussbeleuchtung über die Funktionstaste F1 fahrtrichtungsabhängig zuschalten.

Im SX2 und DCC sind noch viele andere Ansteuermöglichkeiten gegeben. Näheres dazu finden Sie in der Decoderanleitung (DH10C).

Viel Erfolg beim Nachbau

Digitalisierungen und Umbauten nach den hier veröffentlichten Tipps  erfolgen auf eigenes Risiko, der Verfasser kann nicht haftbar gemacht werden.