Die Minitrix V300 und ML 2200 lässt sich auf Grund der Schnittstelle recht einfach digitalisieren. Jedoch fällt als Nachteil der 6-poligen Schnittstelle sofort die immer mit der Spitzenbeleuchtung der anderen Lokseite leuchtente Schlussbeleuchtung der Lok auf. Bei dieser Lok kann das recht einfach geändert werden. Es werden die 4 Widerstände für die roten LED’s einseitig isoliert und an die AUX-Ausgänge des Decoders angeschlossen.
Im Selectrix Betrieb wird nun über die Horntaste die rote Schlussbeleuchtung bei Bedarf unabhängig von der Spitzenbeleuchtung fahrtrichtungsabhängig zugeschaltet
Im Selectrix-2 Betrieb lässt sich die Ansteuerung mit den Parametern einstellen. Über die Parameter 63 und 75 (Werte 4 und 8) lässt sich die Schlussbeleuchtung über die Funktionstaste F1 fahrtrichtungsabhängig zuschalten.
Im DCC Betrieb lässt sich die Ansteuerung mit den CV’s einstellen. Über die CV’s 35 und 47 (Werte 4 und 8) lässt sich die Schlussbeleuchtung über die Funktionstaste F1 fahrtrichtungsabhängig zuschalten.
Im SX2 und DCC sind noch viele andere Ansteuermöglichkeiten gegeben. So z.B. das gemeinsame einschalten von Spitzen- und Schlusslicht über F0 und die Abschaltung der Beleuchtung an einem Führerstand (CV 113- CV 116). Näheres dazu finden Sie in der Decoderanleitung (DH10C).
Viel Erfolg beim Nachbau